Heute kam die Eye-Fi Wifi SD-Karte bei mir an. Nachdem die Transcend Wifi 32GB SD Speicherkarte wegen der App nicht funktionsfähig war, probiere ich gerade mein Glück die Eye-Fi einzurichten.
Einrichtung
Der erste Eindruck war eigentlich gut. Es gibt 3 kurze Schritte, um die Karte am PC mit dem gelieferten Cardreader in Betrieb zu nehmen. Danach wird es aber schwierig. Die verschiedenen Optionen sind nicht gut sortiert, darum habe ich eine ganze Weile gebraucht bis mein Handy nicht mehr alles wahllos versteckt hat. Es gibt jede Einstellung nämlich mehrfach für die Eye-Fi Speicherkarte und für jedes Handy. Wenn die Karte so eingestellt ist, dass nur ausgewählte Fotos auf das Handy geschickt werden, muss man für das Handy noch deaktivieren, dass es alles ins Netz schickt.
Funktionen
Die Funktionen sind wirklich sehr zahlreich. Fotos lassen sich auf dem Handy direkt an alle anderen Apps weitergeben. So kann ich auf meinem Android die Fotos direkt an FTPCafe übergeben und dann dort weiter senden. Aber auch die Karte selber biete viele Optionen. So lassen sich Fotos via FTP, Facebook, Flickr uvm. versenden.
Datenschutz
Dabei musst du aber beachten, dass die Eye-Fi eigentlich gar nicht mit Facebook und anderen Empfängern kommunizieren kann. Stattdessen werden die Fotos immer (außer im Direct Mode) auf einen Eye-Fi Server geladen und dann weiter verteilt. Es ist also nicht möglich einen lokalen FTP-Server im Studio zu nutzen.
Geschwindigkeit
Meine Eye-Fi ist mit Class 6 ausgewiesen und liefert solide 13 MB/s. Das ist nicht umwerfend, aber auch nicht viel schlechter als die Transcend. Die Lesegeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, da gabs Probleme mit der Testsoftware.
Fazit
Ich bin noch nicht ganz fertig mit dieser Karte, aber zurücksenden werde ich sie erstmal nicht.